Autobiographischer Roman einer Hundetrainerin, die jahrelang im einfachen, russischen Hinterland mit wilden Hunden zusammenlebte. Ungeschönt erzählt sie von ihrem einfachen Leben und dem Zusammenleben mit den Hunden, die zu “ihrem“ Rudel wurden. Sie schildert ihre Beobachtungen, wie die Hunde kommunizieren und Aufgaben verteilen. Wie jeder Hund seinen eigenen Charakter einbringt und seinen Platz findet. Begonnen mit Wanja ziehen nach und nach insgesamt 9 Hunde auf ihrem Hof ein. Maike Maja Novak erzählt von ihren ersten „Trainingsversuchen“ und was sie von den Hunden lernt und versucht in der Erziehung anzuwenden. Die Geschichte führt sie schlussendlich vom Künstlerleben in Russland zurück nach Deutschland, wo sie bald eine Hundeschule eröffnet, in der sie bis heute ihr Wissen weitergibt.

Authentisch geschrieben, spannende Erlebnisse und Eindrücke in ein Leben im kargen russischen Dorf Lipowka gespickt mit interessanten Beobachtungen in Sachen Hundeerziehung, die ein Überleben sichert.

Ein Roman, der angenehm zu lesen ist und trotzdem viel Wissen vermittelt!

zum Buch:

Teilen

<< Spielpartner Hund
ein Workshoperlebnis mit Sarah Leyrer!
Am 14.7.2019 hatten wir „Wienerwaldler“ (ÖGV-Wienerwald, NÖ) die Gelegenheit mit Sarah Leyrer einen „Workshop intensiv“ zu erleben! Wie motiviere ich meinen Hund, wie erhalte ich seine Aufmerksamkeit? Das sind die Grundvoraussetzungen für jede gute Hund-Menschbeziehung, egal ob man einen Familienhund oder Sporthund führt. Das gemeinsame Erleben bringt Mensch und Hund eng zusammen – gute Bindung nennt man das – und simuliert das Rudelverhalten und das gemeinsame „auf die Jagd gehen“.

Im Juni 2019 war es soweit – die Hundefreunde Ebbs haben mich eingeladen einen CreaCanis Spielpartner Hund Tagesworkshop zu veranstalten.
Für mich besonders erfreulich: Eine bunt gemischte Gruppe – Chihuahua, Goldi, English Terrier, Berner Sennen und ein Hovi, sowie ein Bolonka machten zu Gruppe komplett.